-
Letzte Beiträge
Diskussion
Themen
Autoren
Erscheinungsdaten
Schlagwort-Archive: Alltag
PLAY
Cities are a compound of static and fluid layers whose stratification reveals their historical, political and cultural intricacies. The arts are part of these urban strata that regulates individuals, groups and institutions within the constructed hierarchies and categories that simultaneously … Beitrag ansehen
Verschlagwortet mit Alltag homo ludens Intervention Kunst Performance Spiel Stadt
Kommentare deaktiviert für PLAY
Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn: Der Moskauer Street Art Künstler Kirill Kto
Der vorliegende Essay entstand nach zwei Reisen nach Moskau im Oktober 2012 und März 2013 und basiert auf dem Material, das beim direkten Kontakt mit Moskauer Street Art Künstlern während ihrer Stadtinterventionen gesammelt wurde. Dabei interessierte sich die Autorin insbesondere … Beitrag ansehen
Verschlagwortet mit Alltag dérive Graffiti Intervention Kirill Kto Kunst Moskau Russland Spazieren Stadtspaziergang Street Art
Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn: Der Moskauer Street Art Künstler Kirill Kto
Kontextkomplex: Kunst quer durch hybride Zeit-Räume
1. Geteilte Zeit-Räume »Der Mann lächelte. Er sass zwei Sitzreihen vor mir, telefonierte und lächelte. Aufblickend um den Stationsnamen zu entziffern, schaute ich jedes Mal in sein lächelndes Gesicht. Nein, kein Flirt. Für die Dauer eines Telefongesprächs hatte dieses Lächeln … Beitrag ansehen
Verschlagwortet mit Alltag Begrifflichkeiten Demokratisierung Hören Intervention Kritik Kulturen Kunst Medien öffentliche Verkehrsmittel Partizipation Subversion Zeit-Räume
Kommentare deaktiviert für Kontextkomplex: Kunst quer durch hybride Zeit-Räume
Repräsentation im öffentlichen Raum
I. Der öffentliche Raum ist nicht nur im Gerede, er scheint in akuter Gefahr. Ihm droht offenbar ein regelrechtes Massaker: Er wird verdrängt und geschrumpft, fragmentiert und kontrolliert, perforiert und zerstört. So jedenfalls lauten unsere Diagnosen. Rein sprachlich betrachtet, klingt … Beitrag ansehen
Verschlagwortet mit Agora Alltag Begrifflichkeiten bürgerlich Differenzgesellschaft Epistemologie Habermas kulturelle Repräsentation kulturelles Anderssein post-politisch soziale Differenz symbolischer Raum symbolisches Handeln
Kommentare deaktiviert für Repräsentation im öffentlichen Raum
Spatial thinking and artistic practice – re-visiting Michel de Certeau
It seems to be a dominant assumption today, that art can only be critical if it occurs outside the institutions. This assumption has its roots in a long tradition of cultural theory treating the streets as the place for opposition, … Beitrag ansehen
Verschlagwortet mit Alltag Begrifflichkeiten Kunst Michel de Certeau politisches Denken post-politisch Raumtheorie
Kommentare deaktiviert für Spatial thinking and artistic practice – re-visiting Michel de Certeau