Schlagwort-Archive: Zürich

Trendquartier – Eine Fahrt entlang der südlichen Ränder des Quartiers

 

Verschlagwortet mit
Kommentar schreiben

Einquartieren

Motivation a. Sie möchten Ihr Quartier kennenlernen. Manchmal sehen Sie aus Ihrem Fenster geführte Gruppen, die sich der draussen verteilten Kunst widmen, oder den Geräuschen, die mehr sind als Lärm, oder der grosszügigen und mit Fassaden behängten Architektur. Vielleicht kämen … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Einquartieren

Vielfältige, lebendige Stadträume schaffen – Interview mit Jacqueline Parish

Christina Schumacher: Jacqueline Parish – Du bist eine in Schottland und Holland ausgebildete, über lange Jahre praktizierende Landschaftsarchitektin; du hast berufsbegleitend an der ETH Zürich Raumplanung studiert und am Departement Architektur den Master of Advanced Studies in Landschaftsarchitektur geleitet. Seit … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Vielfältige, lebendige Stadträume schaffen – Interview mit Jacqueline Parish

invisible Zürichs and the alternative city archive, part 3: Common exhibition…

As »invisible Zürichs« was coming to an end, the question we kept getting from the participants of our workshops and visitors to the stadtARCHIV was: »What will happen with the archive when the project is over?« This was an important … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für invisible Zürichs and the alternative city archive, part 3: Common exhibition…

invisible Zürichs and the alternative city archive, part 2

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für invisible Zürichs and the alternative city archive, part 2

»Genossenschaften« – Kunst-und-Bau Neubau Kalkbreite

Auch in Zürich muss bei Bauten mit öffentlicher Beteiligung ein bestimmter Anteil der Baukosten für Kunst ausgeschieden werden. Die Idee hinter dieser Art von institutionalisierter Kunst ist es, Akzeptanz und Identifikation der Nutzer mit ihrem Bauwerk sowie in der Öffentlichkeit … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für »Genossenschaften« – Kunst-und-Bau Neubau Kalkbreite

invisible Zürichs and the alternative city archive, part 1

zURBS wants to make people look at and re-think their city in new and different ways. By working with a wide range of urban citizens through a social-artistic approach, zURBS aims to pose alternatives to how we live together in … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für invisible Zürichs and the alternative city archive, part 1

Welche Kunst für wessen Stadt?
Die Konferenz reART:theURBAN in Zürich

Künstler, Akademiker und Aktivisten aus der ganzen Welt trafen sich vom 25. bis 27. Oktober 2012 in Zürich, um gemeinsam darüber nachzudenken, was die Künste zur Entwicklung der Städte und der urbanen Gesellschaften beitragen und wie sich Künstler bei der … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Welche Kunst für wessen Stadt?
Die Konferenz reART:theURBAN in Zürich

Wo geht es bitte zur Klangstadt?

Ich bin Musiker. Mir geht es um das, was ich höre und das, was wir zum Klingen bringen. Jahrelang habe ich meine Stadt zunächst mit dem Aufnahmegerät aufgenommen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Im Tonstudio, meistens irgendwo in einem Untergeschoss, … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Wo geht es bitte zur Klangstadt?