Sonidero City

Kunst zum Leben, No 3

SONIDERO CITY – Soundsystems in Mexico City

008

Seit den 1960er Jahren hat sich an verschiedenen Orten Lateinamerikas eine Soundsystem-Kultur herausgebildet, die ihren Ursprung in den ärmeren Quartieren der Städte hatte und weniger auf einen bestimmten Musikstil zurückzuführen ist, als auf ein soziales und gesellschaftliches System von Musik … Beitrag ansehen

BAILES – Soundsystem-Veranstaltungen

002

Die sogenannten ›Bailes‹ finden fast ausschließlich in den ärmeren ›Barrio‹/Stadtvierteln statt. Für einen ›Baile‹ wird die Straße abgesperrt, die Leute der Nachbarschaft schauen vorbei und viele beteiligen sich dadurch, dass sie Essenstände aufstellen oder eine Bar einrichten. Das Herzstück der … Beitrag ansehen

SONIDEROS UND IHRE HERKUNFT

030

In den 1950er Jahren begannen die Sonideros – in Tepito und dem Peñón de los Baños, zwei Quartieren der Arbeiterklasse von Mexico City – an Nachbarschaftsfesten und Privatanlässen (Geburtstage, etc.) ihre LP’s zu spielen. Ab den 1960er Jahren gab es … Beitrag ansehen

BAND 1 / SONIDERO CITY

077

Sonidero City ist als mehrteilige Buchserie/Sammlung (und evtl. andere Formate) angelegt, ausgehend von Musik und Soundsystems oder abstrakter gesagt, von der Verbindung Apparate-Musik-Alltag-Leute. Die verschiedenen Publikationen werden sich in Form, Umfang und Layout unterscheiden. Es gibt eine Reihenfolge, die die … Beitrag ansehen

BAND 2 / BOOTLEG

128

Die internationalen Transportkosten und das wirtschaftliche Gefälle machten es unmöglich, das Buch Sonidero City in Mexiko an die Leute zu verkaufen, die hauptsächlich das Publikum der Soundsystem-Veranstaltungen ausmachen. Deshalb habe ich, so wie es für die Strassenmärkte in Lateinamerika auch … Beitrag ansehen

RECHERCHE/HINTERGRUND

hinweis

Mein Vorgehen bei Sonidero City entspricht jenem von Philip Marlowe, der Detektivfigur in Raymond Chandler’s Romanen aus den 1940er Jahren: es gibt einen Anfangspunkt, ein Thema oder ein Ort, von dem aus ich recherchiere und in der Folge von Zufällen, … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mitKunst zum Leben, No 3

Über Mirjam Wirz

Mirjam Wirz Tätig als freie Fotografin. 2001-2008 in Vilnius, Litauen wohnhaft, seit 2009 längere Aufenthalte in Mexiko und Kolumbien. Freischaffende Bildredakteurin und Dozentin. Lebt in Zürich. »Sonidero City« ist Mirjam Wirz’ Masterprojekt im MA Transdisziplinarität an der ZHdK, den sie im Sommer 2014 abgeschlossen hat.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.