Martin Schmidl

Über Martin Schmidl

1962; ist Künstler und Kunstwissenschaftler, er lebt und arbeitet in Aachen und Berlin; Promotion am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft der Akademie der bildenden Künste Wien, Kunststudium an der Städelschule in Frankfurt am Main und Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Grafik-Design Studium an der FH München. Er arbeitet in den Bereichen Zeichnung, konzeptuelle Kunst und Kunstwissenschaft. Martin Schmidl forscht zur Entwicklung von Ausstellungs-konzepten der Moderne und der Avantgarde. Er unterrichtet am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Weitere Lehre an verschiedenen Kunsthochschulen, u.a.:, Academie Beeldende Kunsten Maastricht, Akademie der Bildenden Künste Dresden, Akademie der Bildenden Künste Münster, Akademie der Bildenden Künste München, School of Art Newcastle, Merz Akademie Stuttgart und Internationale Sommer Akademie für Bildende Kunst Salzburg. Martin Schmidl ist Mitgründer und Mitherausgeber des Magazins finger (1998–2001) und der gleichnamigen Künstlergruppe in Frankfurt am Main. Dort kuratierte er auch den ausstellungsraum, einen Projektraum für Kunst (mit Florian Haas, 1992–1998). In den Jahren 2005–2007 war Martin Schmidl verantwortlich für das gesamte visuelle Erscheinungsbild der internationalen Ausstellung skulptur projekte münster 07 (Kataloge, Website, Drucksachen, etc.).

Welche Kunst in welchem öffentlichen Raum? Der Text zum Workshop

Das Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin bietet einen Weiterbildungsstudiengang an für Berufsfelder, die auf Kunst und Gestaltung bezogen sind. Einer der Schwerpunkte dieses Masterstudiengangs liegt auf der Kunst im öffentlichen Raum. Im vergangenen Wintersemester … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Welche Kunst in welchem öffentlichen Raum? Der Text zum Workshop