Friederike Landau & Henning Mohr

Über Friederike Landau & Henning Mohr

Friederike Landau ist politische Theoretikerin und Stadtsoziologin. Seit Januar 2015 promoviert sie im Rahmen eines Promotionsstipendiums zu politischen Organisationsformen unter Berliner Künstler*innen und deren Einwirkungsstrategien auf die Berliner Kulturpolitik. Zudem interessiert sie sich für die Schnittstelle zwischen Kultur- und Stadtentwicklungspolitik, (künstlerische) Interventionen im öffentlichen Raum und Momente des Politischen im postpolitischen Zeitalter. Henning Mohr ist derzeit Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg »Innovationsgesellschaft heute« am Institut für Soziologie der TU Berlin. In seiner Dissertation forscht er über die Funktionalisierung künstlerischer Interventionen in der Stadt- und Regionalentwicklung (am Beispiel der Urbanen Künste Ruhr). Vorher arbeitete der studierte Sozialwissenschaftler u.a. als Referent der Verwaltungsdirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Kunstorte im Kampf um die Zukunft: Konsequenzen für Berlins (kultur- und raum-)politische Agenda

Seit dem Fall der Mauer ist Berlin rasant zu einem internationalen Kunst-Hotspot aufgestiegen: Dabei hat sich nicht nur die Zahl der Berliner KünstlerInnen stark vermehrt – schätzungsweise 40.000 freischaffende KünstlerInnen leben und arbeiten über die ganze Stadt verteilt – auch … Beitrag ansehen

Verschlagwortet mit
Kommentare deaktiviert für Kunstorte im Kampf um die Zukunft: Konsequenzen für Berlins (kultur- und raum-)politische Agenda