-
Letzte Beiträge
Diskussion
Themen
Autoren
Erscheinungsdaten
Monatsarchive: September 2015
Metaphern der Stadt. Die Stadt als Erfahrungsaustausch
Kommentare deaktiviert für Metaphern der Stadt. Die Stadt als Erfahrungsaustausch
Die Stadt als intelligente Maschine. Zum Eigenleben einer Metapher
»Vielleicht ist die Universalgeschichte die Geschichte von ein paar wenigen Metaphern«, spekulierte Jorge Louis Borges in Die Sphäre Pascals.1 Und er spitzte diese Vermutung noch weiter zu: »Vielleicht ist die Universalgeschichte die Geschichte der unterschiedlichen Betonung von ein paar wenigen … Beitrag ansehen
Vom Elfenbeinturm in den Leuchtturm
Welche Rolle spielen neue Hochschulbauten für die Stadtentwicklung? Was verändert sich für die Hochschulen, was für das städtische Umfeld? Die jüngsten Entwicklungen in der Hochschullandschaft der Schweiz als Anlass für eine Reflexion Ausgangspunkt der folgenden Ausführungen ist die Beobachtung, dass … Beitrag ansehen
Kommentare deaktiviert für Vom Elfenbeinturm in den Leuchtturm
Prolegomena zu einer Stadtmetaphorologie
Den Versuch einer Metaphorologie, also einer Systematik der Metapher(n) haben bisher nur Wenige gewagt: So der Philosoph Hans Blumenberg mit seiner 1960 erschienen Studie Paradigmen zu einer Metaphorologie; oder in anderer Form der Philosoph Ralf Konersmann mit seinem systematischen Wörterbuch … Beitrag ansehen
Kommentare deaktiviert für Prolegomena zu einer Stadtmetaphorologie
Literaturliste zu Geschichten, Bilder und Metaphern der Stadt, No6
Pro qm, die thematische Buchhandlung zu Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst und Theorie aus Berlin, hat für Common – Journal für Kunst & Öffentlichkeit aktuelle Literatur zum Thema zusammengestellt: Camillo Sitte Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen Birkhäuser … Beitrag ansehen
Kommentare deaktiviert für Literaturliste zu Geschichten, Bilder und Metaphern der Stadt, No6